Pelican ist ein Programm, das aus Textdateien HTML-Dateien macht. Dabei wird automatisch eine Seitenstruktur erzeugt, in der die Textdateien miteinander verknüpft sind. Auf diese Weise kann Pelican verwendet werden, um kleine Webseiten oder Blogs zu erzeugen.
Ein großer Vorteil von Pelican gegenüber Datenbankbasierten Blogging-Systemen ist, dass an den Webserver keine Anforderungen gestellt werden. Pelican generiert HTML-Seiten, das ganze kann dann von einem minimalen Webserver ohne weitere Funktionalität ausgeliefert werden (zum Beispiel gatling). Die Anforderungen sind so niedrig, dass ein Pelican-Blog ohne Probleme auf einem Raspberry Pi aufgesetzt werden kann.
Normalerweise wird Pelican so betrieben: Auf dem eigenen Rechner installiert man sich Pelican und schreibt in einem Ordner seine Blog-Artikel. Über ein Makefile kann Pelican so konfiguriert werden, dass es die HTML-Dateien generiert und automatisch auf einen Server hochlädt. Ich bin noch einen Schritt weitergegangen und mache alles auf dem Server - Dazu habe ich bei meinem Webhoster das Pelican-Paket und die benötigten Abhängigkeiten beautifulsoup4, typogrify und markdown lokal installiert. Dadurch bin ich beim Erstellen von Blogposts nicht an einen PC gebunden. Die Artikel schreibe ich mit vim in einer ssh-shell.
Alle Infos zur Installation und zum Betrieb von Pelican können der ausführlichen Dokumentation entnommen werden.